SIGUV Shared Services

SIGUV Prävention - sichere Strukturen schaffen

Der Shared Service Prävention (SIGUV Prävention) in Verbindung mit dem Produkt Cusa Prävention des SIGUV Premiumpartners HDP GmbH widmet sich den Aufgabenschwerpunkten Anforderungsmanagement, lokales Portfoliomanagement und Planung, Release Management sowie Allgemeines und Organisation.

Fokus der gemeinsamen Arbeit von Fachboard und Shared Service ist es, die zentralen Ziele (z.B. Ablösung der Cusa C3/C4 Module durch C5 Module) möglichst effizient und effektiv zu erreichen. Planungen und Entscheidungen von Tragweite werden grundsätzlich gemeinsam im Fachboard (FB) und Shared Service Center (SSC) diskutiert, abgestimmt und final auch getroffen.

Das Produkt Cusa „Prävention“ wurde von HDP entwickelt, um Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu verhindern. Cusa „Prävention“ unterstützt die Aufgaben der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen in diesem Bereich – beispielsweise die Planung, Dokumentation und Nachverfolgung von Betriebsbetreuungen.

Darüber hinaus ermöglicht Cusa „Prävention“ ein besonders übersichtliches Arbeiten für den Technischen Aufsichtsdienst.

Die wichtigsten Leistungen von Cusa Prävention

  • Unterstützung von Betriebsbetreuungen und -besichtigungen inklusive Mängel- und Terminverfolgung
  • Erstellung von Gesamtübersichten zu Betrieben und Historien
  • Organisation von Seminaren inklusive Dozenten-, Raum- und Teilnehmerverwaltung
  • Erstellung von Statistiken zu Betriebsstätten, Besichtigungen, Mitgliedern und Unfallversicherungsträgern
Serviceanbieter

Logo BG ETEM 4c 2z.svg

Ihre Ansprechpartner

Leitung Fachboard

Telefon: +49 221 37786010

Leitung Shared Service Center

Telefon: +49 221 37784410

Servicepartner

HDP_Logo

  • Webcode: 21156037
Diesen Beitrag teilen