Schon gewusst? Web3

Manche Begriffe sind in aller Munde – obwohl nur wenige sie präzise definieren können. Oder wissen Sie, was „Web3“ ist und wofür man es einsetzen kann?

Quelle: iStock
Quelle: iStock

Web3 ist die Vision eines dezentralisierten Internets. Im herkömmlichen Web 2.0 kontrollieren zentralisierte Server die Daten und Inhalte. Dagegen ermöglicht Web3 eine dezentrale Architektur, die die Macht gleichmäßiger verteilt und Nutzenden mehr Kontrolle über ihre Daten bietet. Im Kern stehen die Blockchain, durch die Transaktionen ohne zentrale Instanzen (wie Banken oder Zahlungsdienstleister) sicher und direkt durchgeführt werden können. Sowie Token basierte Systeme, in denen Nutzende über ein sogenanntes „Crypto-Wallet“ mit Apps und Communities eigenständig interagieren. Datenschutz und Datensicherheit wird dabei über einen gemeinsam genutzten, manipulationssicheren Distributed Ledger gewährleistet.

 

Dezentral, egalitär und fair

Das heutige Internet wird von einer Reihe Plattformen (Google, Meta, Amazon und Co.) dominiert. Sie stellen essenzielle Dienste, wie Suchmaschinen, E-Mail, Web-Hosting, soziale Medien oder Cloud-Anwendungen zur Verfügung – meist im Austausch gegen persönliche Daten. Die Anbieter haben dabei die volle Kontrolle über die dafür genutzten, zentralisierten Server. Web3 würde diese sogenannten „Gatekeeper“ abschaffen und ein egalitäres, dezentrales und faires Internet realisieren, in dem die Nutzenden ihre eigenen Daten, ihre Identität und ihre Rolle selbst kontrollieren

 

Web3 findet in verschiedenen Bereichen Anwendungen. So ermöglicht DeFi (Dezentralisierte Finanzen) traditionelle Finanzdienstleistungen wie Kredite und Versicherungen ohne Zwischenhändler. NFTs (Non-fungible Tokens) können in Web3 erstellt, gehandelt und besessen werden. Zudem bietet Web3 Lösungen für eine sichere und private Identitätsverwaltung und ermöglicht Unternehmen, ihre Lieferketten transparenter zu gestalten. Herausforderung sind allerdings die Skalierbarkeit der Blockchain-Netzwerke, die technische Komplexität für Nutzende und die Notwendigkeit angemessener Regulierungen, um Missbrauch zu verhindern.

 

Vision vs. Wirklichkeit

Web3 könnte das Internet grundlegend verändern und alltägliche Aktivitäten wie Einkaufen, Arbeiten und Kommunizieren revolutionieren. Trotzdem ist nicht davon auszugehen, dass das Internet irgendwann vollständig dezentral sein wird. Zentralisierte Systeme sind zwar anfälliger für Ausfälle und Angriffe, sie sind aber auch gleichzeitig schneller und leichter zu bedienen.

  • Webcode: 23161918
Diesen Beitrag teilen
SIGUV-Insider werden

Hier können Sie SIGUV Inside bestellen bzw. abbestellen.

Ich habe die Datenschutzerklärung der SIGUV gelesen. Mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten im Sinne der Datenschutzerklärung bin ich einverstanden.